Michael Kohlhaas
In dieser Lektürehilfe zu Heinrich von Kleists Novelle „Michael Kohlhaas“ (Erscheinungsjahr 1810) haben wir unter anderem eine leicht verständliche Analyse, Interpretation und Charakterisierung für Dich vorbereitet, die Dir bei deiner nächsten Klausur oder auch zu den Abiturprüfungen helfen wird.
Außerdem haben wir uns in diesem Dokument intensiv mit den verschiedenen Rechtsauffassungen des Protagonisten befasst und diese hier für Dich aufgeführt. Welche Konflikte entstehen durch Michael Kohlhaas Rechtsauffassung und den Normen und Gesetzen des 16. Jahrhunderts? Wie zeigt Heinrich von Kleist dem Leser, welchen Stellenwert die Würde des Staatsbürgers und das Naturrecht haben sollten?
Diese Fragen und noch viele mehr haben unsere Fachautoren für Dich analysiert und interpretiert, sodass Du mit unserem eBook die unterschiedlichen Bedeutungsebenen des Textes leicht entschlüsseln kannst.
Referenzbuch: Kleist, Heinrich von (1982): Michael Kohlhaas. In: Sämtliche Werke. 6., Auflage. München: Winkler Verlag. S. 7-85. (= Winkler Weltliteratur Dünndruck Ausgabe)