Merkmale der Novelle im Werk
Definition
Eine Novelle ist ein mittellanger Text, der von einer „unerhörten Begebenheit“ (Begriff wurde von Goethe geprägt) berichtet. Das Erzählte muss sich nicht wirklich ereignet haben, aber es muss möglich und glaubwürdig sein. Es handelt sich daher um ein Ereignis. Die Novelle hat eine geschlossene Form, die eine Nähe zum Drama hat und einen Wendepunkt in der Handlung aufweist. Es kommen nur wenige Figuren in der Erzählung vor, deren Charakter sich während der Handlung nicht bedeutend verändert. Weiter findet man häufig in einer Novelle eine Dingsymbolik.
Kleists „Erdbeben in Chili“ wird meist der Gattung der Novelle zugeordnet, auch wenn es den Merkmalen der Gattung nicht komplett entspricht. Im Folgenden sollen die Merkmale im Text genannt werden, die mit der Novellen-Gattung übereinstimmen oder von ihr abweichen.
Unerhörte Begebenheit und Glaubwürdigkeit
Zunächst haben wir eine „unerhörte Begebenheit“, die darin besteht, dass das Unglück der Stadt Santiago die Rettung für Jeronimo und Josephe bedeutet (Breuer 2009, S. 116). Zudem löst der schnelle Wechsel von Glück und Unglück ein erschütterndes Gefühl aus (Nobis 2013, S. 133-134). Die plötzlichen unvorhersehbaren Wendungen im Geschehen stellen etwas Neues dar, denn sie verursachen einen Bruch im Gewohnten (Aust 1990, S. 10). Da Josephe und Jeronimo aus verschiedenen Ständen stammen und sie somit gegen die Standesregeln sowie gegen die gesellschaftlich religiösen und kirchlichen Regeln verstoßen, ist damals allein ihre Beziehung eine unerhörte Begebenheit.
Aufgrund der Tatsache, dass sich Kleists Text auf ein historisches Ereignis bezieht (siehe Abschnitt: Entstehung und Quellen) und er keine fantastischen oder unrealistischen Elemente enthält, wirkt die Erzählung glaubwürdig. Sie hätte, so wie geschildert, passieren können.
Nähe zum Drama, konzentrierte Handlung und Wendepunkt
Eine Nähe zum Drama kann im ersten Teil hinsichtlich weniger Dialoge bzw. wörtlicher Rede in diesem Punkt nicht festgestellt werden. Wörtliche Rede wird überwiegend als indirekte Rede wiedergegeben. Im dritten Teil wird die Handlung jedoch durch teilweise direkte Rede dramatisiert. Zudem finden wir eine konzentrierte Handlung, mit vielen E...