Aufbau und Struktur

Die Reise in die schlafende Heimat

Der romantisch angehauchte Titel „Deutschland ein Wintermärchen“ trägt bereits die Ironie der Epos-Verse in sich. Die Anlehnung an Shakespeares „A Winters´s Tale“ kl…

...

Die umgekehrte Reihenfolge

Die Reise des Lyrischen Ichs nach Deutschland bildet einen gemeinsamen Rahmen, der die einzelnen Kapitel miteinander verbindet. Die Frage, warum der Dichter die Stationen seiner Rückreise nach Paris in umgekehrter Reihenfolge anordnet, lässt sich mit der für eine objektive Kritik nötigen Distanz, der Sichtweise eines A…

...

Stationen und Motive

Die einzelnen Stationen sowie die beschriebenen Ereignisse und Personen in der versifizierten Erzählung sind nur als Grundlagen zu sehen, sie bilden den Anlass für die Träume, Reflexionen und Gedanken des Reisenden. Häufig beginnen die Kapitel mit einer solchen Beschreibung der R…

...

Metrik und Reimschema

Für einen vereinheitlichenden Rahmen sorgt auch die Metrik der Verse. Heine selbst bezeichnete diese als „spaßhafte[.] Reime und burleske[.] Wortspiele“ in der französischen Vorrede zum Wintermärchen. Das Deutschland-Epos ist eine Mischung aus lyrischen und epischen Elementen. Die durchgehend verwendete sogenannte Vagantenstrophe besteht aus zwei Langzeilen, gegliedert in vier Verse, von denen sich nur die zweite und die vierte reimen…

...

Variation und Einheiten

Damit seine Zeilen jedoch nicht eintönig daherkommen und den Leser langweilen, sorgt der Dichter für Variation, indem er Abweichungen bei Hebungen und Senkungen erzeugt, Prosaelemente verwendet, verlangsamende, stilbrechende Strukturen und Enjambements einbaut. Auch bei den Reimen agiert der Dichter virtuos, so bilden die durch den Reim verbundenen Worte häufig eine ironische S…

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen