Der Großvater
Sauberkeit und Ordnung
Der Großvater des Erzählers ist Angestellter bei der Eisenbahn. Dort hat er einen Posten, der ihm finanzielle Sicherheit einschließlich einer Rente garantiert. Diese abgesicherte Lebenssituation versetzt ihn in die Lage, die Familie des Erzählers finanziell zu unterstützen. Er verachtet daher aber auch auf seinen Schwiegersohn, der aufgrund seiner Arbeitslosigkeit nicht dazu in der Lage ist, seiner Familie ein gesichertes, unbeschwertes, angenehmes Leben zu bieten.
Sauberkeit und Ordnung sind für ihn zwei grundlegende Prinzipien. Wenn er die Familie seiner Tochter besucht, inspiziert er sowohl die Reinlichkeit der Wohnung als auch die seines Enkels vom Kopf bis zu den Sohlen. Die Mutter des Erzählers wird deshalb jedes Mal dann sehr nervös, wenn ein Besuch ihres Vaters ansteht. Sie putzt die Wohnung genauestens, sorgt dafür, dass Bohnenkaffee im Hause ist (den sie sich sonst nicht leisten können), scheuert die Hände ihres Sohnes, bis sie wund sind, und glättet sein wirres Haar mit Wasser, sodass es ordentlich und sorgfältig liegt.
Wenn der Großvater schließlich erscheint, wird er...