Schein und Sein

Dem hart arbeitenden Pinneberg steht gegensätzlich Jachmann gegenüber. Er ist ein Lebemann, der mit illegalen Geschäften, wahrscheinlich im Bereich der Prostitution, sehr viel Geld verdient. Jachmann weiß, dass sein gesellschaftliches Ansehen auf seinem Vermögen beruht. Doch diesen Reichtum hat er sich durch Verbrechen aufgebaut, weshalb ihn eine rechtschaffene Person, wie Emma, dafür nicht bewundert und ihm dies auch sehr konkret mitteilt. Jachmann entgegnet ihr: „Wenn Sie heute auch noch solchen Luxus wollen, ohne Schwindel und Lüge ... das kann ich freilich nicht“ (S. 476).

Als das Ehepaar Pinneberg von Jachmann ins Kino eingeladen wird, schauen sie sich einen traurigen Film über ein Ehepaar an, das aufgrund ihrer Schulden kriminell wird. Pinneberg ist aber von diesem sozialrealistischen Film begeistert. Er findet es gut, dass auch das Leben der kleinen Leute dargestellt wird.

Einige Zeit später kommt der Schauspieler Franz Schlüter, der die Hauptrolle in diesem Film spielt, ins Kaufhaus Mand...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen