Titel

Der Titel Kleiner Mann - was nun? ist als eine rhetorische Frage zu verstehen, also eine Scheinfrage, auf die vom Leser keine Antwort erwartet wird. Der Titel bezieht sich auf die gesellschaftliche Stellung von Johannes Pinneberg als kleinem Angestellter und auf seine Schwierigkeiten, zu Beginn der 1930er Jahre in einer harten Welt, die von Elend und hohe Arbeitslosigkeit geprägt ist, einen Job zu erhalten und eine ordentliche Wohnung für seine Familie mieten zu können.

Der Titel nimmt den nicht enden wollenden Kampf von Pinneberg und seiner Frau Mia gegen die Probleme der Außenwelt auf. Immer wieder müssen sie beide harte Rückschläge und ungerechte Behandlung verkraften, gegen die sie sich nicht wehren können. Der Titel könnte Mias Frage an ihren Mann darstellen, jedes Mal wenn er wegen nicht erfüllter Verkaufsquoten oder der schlechten Laune seines Arbeitsgebers entlassen wird und sich an eine neue Situation anpassen muss.

Als das junge Paar in das Zimmer bei Pinnebergs...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen