Stillmittel
Obwohl Falladas Roman als Werk der Neuen Sachlichkeit eine einfache und einem großen Publikum verständliche Sprache verwendet, finden sich einige Stilmittel im Text wieder, welche die Erzählkunst des Autors belegen. Sie sind allesamt auch einem ungebildeten Leser gut verständlich und werten den Text in literarischer Hinsicht auf.
Anapher (Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe an Satzanfängen): „Das ältliche gelbe Fräulein... [...] Das ältliche Fräulein...“ (S. 160); „Bitte, Fräulein [...] Nein, Fräulein [...] Bitte Fräulein [...] Nein, Fräulein [...] Bitte, Fräulein [...] Nein, Fräulein [...]“ (S. 161); „Heilbutt wird nichts sagen, aber Heilbutt wird doch kucken.“ (S. 460)
Aneinanderreihung: „Und so trinken sie und essen und schwatzen und trinken wieder und tanzen wieder...“ (S. 395)
Aufzählung (Anhäufung zusammengehörender Wörter): „Gelächter, Gebrüll, Kreischen, eine männliche Stimme, sehr rasch“ (S. 211)
Ellipsen (Auslassung eines für die korrekte syntaktische Konstruktion no...