Orte
Die fiktiven Orte
Emma verbringt in Wiek, Pinneberg in Lensahn einen Kurzurlaub, doch beide mögen den Trubel nicht, der jeweils in den Orten herrscht. Daher wandern beide so lange am Strand entlang, bis sie kaum noch Menschen treffen. Sie lernen sich am Strand zwischen Lensahn und Wiek kennen (S. 273 ff.). Sie verbringen den Tag miteinander und haben abends ein sexuelles Verhältnis.
Die beiden Städtchen Wiek und Lensahn existieren wirklich, doch liegen sie über 300 Kilometer weit auseinander. Nur Wiek liegt direkt am Meer, Lensahn befindet sich in circa 12 Kilometer Entfernung vom Strand. Im Roman liegt Lensahn nahe an Platz (S. 273).
Zu Beginn des Romans lebt Pinneberg in einer Junggesellenwohnung in der Stadt Ducherow. In der Realität ist eine Gemeinde mit gleichem Namen in dem nördlichen Teil von Mecklenburg-Vorpommern zu finden.
Emma lebt bis zu ihrer Hochzeit mit Pinneberg bei ihrer Familie in der Lütjenstraße in der fiktiven Stadt Platz (S. 14). Diese „große Stadt“ (S. 37) liegt in der Nähe des Flusses Strela (S. 37), der auch an Ducherow vorbeifließt (S. 48). Es gibt einen Fluss mit diesem Namen in Tschechien sowie einen weiteren, der durch Polen und Tschechien fließt. Beide liegen gut 500 Kilometer weiter südlich als Ducherow. Die Zugfahrt von Platz nach Ducherow dauert dreieinhalb Stunden (S. 43).
Nach ihrer Hochzeit in Platz bezi...