Der Frisiertisch als Leitmotiv
Der Frisiertisch verkörpert ein Leitmotiv, das sich wie ein roter Faden durch die Erzählung zieht. Er symbolisiert, positiv betrachtet, den Wunsch nach Wohlstand und Erfüllung aller Wünsche der jungen Leute. Der verliebte Pinneberg ist besessen davon, seiner Frau einen Wunsch zu erfüllen und ihr ein wenig Luxus zu bieten. Er kauft den Frisiertisch von seinem ersten Gehalt nach dem Umzug nach Berlin für 125 Mark (S. 197), obwohl dies fast ein ganzes Monatsgehalt ist und der Haushalt des Ehepaars eine solche Ausgabe gar nicht zulässt...