Wilhelm Gustloff

Wilhelm Gustloff wird 1885 in Schwerin geboren. Nach seinem Schulabschluss macht er eine Lehre als Bankkaufmann. Er wird nicht als Soldat im Ersten Weltkrieg einberufen, weil er an einer chronischen Lungenkrankheit leidet. Um seine Tuberkulose zu kurieren, emigriert er 1917 in die Schweiz in den Kurort Davos, wo er eine Anstellung beim meteorologischen Forschungsinstitut bekommt. Bereits 1921, zur Zeit der Weimarer Republik, wird Gustloff Mitglied beim „Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbund“, einer antidemokratischen und antijüdischen Organisation. Er heiratet Hedwig, Hitlers Sekretärin. 1929 wird er Mitglied der NSDAP und schon 1932 zum Leiter der „Landesgruppe Schweiz“ der NSDAP gewählt. Er repräsentiert das Dritte Reich in der Schweiz. Er macht viel Propaganda gegen Juden und wird in linken Zeitungen „Der Diktator von Davos“ genannt. Erfolgreich wirbt er viele neue Mitglieder für die NSDAP unter den Deutschen, die in der Schweiz leben, an. Er soll die Schweizer auf einen möglichen Anschluss an Hitler-Deutschland vorbereiten und dann Gauleiter der Schweiz werden. Gustloff ist ein persönlicher Freund Hitlers geworden. Er zeigte eine besondere Unterwürfigkeit dem Führer gegenüber. Zu einem Journalisten sagte er: „Ich liebe auf d...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen