Das Schiff (MS Wilhelm Gustloff)

Der Kreuzfahrtdampfer „Wilhelm Gustloff“ wird 1936–1937 für die NS-Freizeitorganisation „Kraft durch Freude“ gebaut. Das große Schiff ist 208,5 Meter lang und 23,5 Meter breit und für den Transport von ca. 1.500 Passagieren und 500 Besatzungsmitgliedern ausgerichtet. Es sollte den Namen „Adolf Hitler" bekommen, wird dann aber nach dem ermordeten Leiter der NSDAP-Abteilung der Schweiz, Wilhelm Gustloff, benannt. Sein Stapellauf findet am 5. Mai 1937 im Beisein Hitlers in Kiel statt.

Das luxuriöse Schiff mit Kino und Schwimmbad bringt vor dem Krieg anderthalb Jahre lang Urlauber auf Kreuzfahrten nach Norwegen oder Schweden. Während des Kriegs wird es in die Kriegsmarine eingegliedert. Es dient als Hospitalschiff und  Kaserne. 1945 wird es aufgrund des Vormarschs der Roten Armee eingesetzt, um deutsche Flüchtlinge aus der Danziger Bucht zu evakuieren und zurück nach Deutschland zu transportieren. Völlig üb...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen