Oskar als Kind
Die Hauptfigur Oskar Matzerath übernimmt im Verlauf der Handlung verschiedene Rollen. Die erste dieser Rollen ist freilich die des ewigen dreijährigen Kindes. Oskar stoppt durch einen Sturz von der Kellertreppe selbst sein Wachstum, um nicht ein Teil der Erwachsenenwelt werden zu müssen. In erster Linie ist es laut Oskar eine Rebellion gegen seinen Vater Alfred Matzerath, der ihn zum Nachfolger im Kolonialwarengeschäft auserkoren hat (S.71).
Oskar protestiert nicht nur gegen die möglichen Pflichten als Erwachsener, sondern auch gegen das engstirnige Kleinbürgertum, für das sein Vater steht, und die damit verbundenen Regeln und Normen. So entzieht sich die Figur bewusst der Welt, die...