Entstehung
Die Wurzeln des Romans reichen zurück bis in das Jahr 1950. Zu dieser Zeit verfasst Günter Grass den Gedicht-Zyklus „Drei Vater unser“, in dem schon Motive enthalten sind, die später auch im Roman auftauchen, etwa ein buckliger Narr.
Der Autor beginnt mit der Arbeit am Roman 1956 in Paris. Der damalige Arbeitstitel ist „Oskar der Trommler“ und „Der Trommler“. Grass schreibt vier bis fünf Manuskriptfassungen geschrieben, die aber alle bis auf eine Ausnahme (die „Urtrommel“) durch die Hand des Autors vernichtet werden. Das Kapitel „Der Igel“ ist von Anfang an vorhanden, Oskars charakteristische Singstimme jedoch nicht.
Um die A...