Zeitstruktur und Handlungslinien
Der Roman beginnt zunächst bei Oskars Vorfahren und stellt dem Leser Oskar Matzeraths Großeltern vor, die dem westslawischen Volksstamm der Kaschuben angehören. Erst dann beginnt der Erzähler, von seiner Lebensgeschichte zu berichten. Die vordergründige Chronologie, die sich durch das Streifen von Oskars Lebensjahren ergibt, wird jedoch durch Einschübe unterbrochen, die Informationen über die Gegenwart Oskars in der Nervenheilanstalt liefern.
Nach der Vorgeschichte steigt das erste Buch des Romans bei Oskars Geburt ein und setzt mit Oskars früher Kindheit und seinen Jugendjahren fort. Es endet mit den Anschlägen auf die jüdische Gemeinde in der „Pogromnacht...