Analyse
In der Analyse zu Günther Grass’ Blechtrommel werden zunächst die verschiedenen Erzähler, die Erzählsituation sowie die Erzählzeit mit ihren verschiedenen Zeit- und Handlungsebenen behandelt.
Ebenso wird ein besonderes Augenmerk auf die Motivik des Romans gerichtet: Das Brausepulver, der Tod, Oskars Schreie sowie die Farbensymbolik und die Blechtrommel werden dabei ausführlich hinsichtlich ihrer Funktion für den gesamten Roman betrachtet.
Die spezielle Sprache, die Günther Grass in der Blechtrommel verwendet, soll der Abschnitt Analyse ebenfalls beleuchten. Grass bedient sich zahlreicher rhetorischer Figuren sowie einiger Sondersprachen, um die verschiedenen Milieus des Romans zu veranschaulichen.
Darüber hinaus ist der Text von Sprichwörtern und Redewendungen durchdrungen.
Literarische Verweise, die Sinnlichkeit der Sprache des Romans sowie die Analyse der Stilistik bilden den Abschluss dieses Abschnitts....