Kapitelzusammenfassung

Gudrun Pausewangs Roman Die Wolke mag ein Jugendbuch sein – der Stoff hat es trotzdem in sich: Auf der Irrfahrt, in die sich das Leben der vierzehnjährigen Janna-Berta nach dem Reaktorunfall im Kernkraftwerk Grafenrheinfeld verwandelt, kommt es immer wieder zu Sackgassen und Spurwechseln. Bis Janna-Berta schließlich zur Ruhe kommen und ein neues Leben anfangen kann, hat der Leser starke zweihundert Seiten verschlungen und den Fortgang der Zeit dabei vor lauter Spannung völlig vergessen.

Die tabellarische Kapitelzusammenfassung der Handlung hilft dabei, den Überblick über Janna-Bertas Reise durch Deutschland zu behalten. Orte werden benannt, die Zeitangaben sind punktgenau aufgeführt, alle Geschehnisse sind geordnet und übersichtlich mit den handelnden Figuren verbunden: der denkbar leichteste Einstieg in Pausewangs dicht erzählten Roman.

Kapitel (0) S. 5

Schauplatz:

Zeit:

Personen:

Inhalt: Anzeige aus der Wochenzeitung DIE ZEIT vom 23. Mai 1986, vier Wochen nach dem Atomreaktorunglück von Tschernobyl. Der Text verurteilt die Untätigkeit und Geheimniskrämerei der Politiker hinsichtlich des atomaren Unfalls und mahnt die Gefahren der Kernenergie für die heutigen sowie für die kommenden Generationen an.

Kapitel 1 S. 12

Schauplatz: Schule

Zeit: Maimorgen

Personen: Janna-Berta, Benzig, Elmar, Direktor, Meike, Ingrid, Lars, drei Klassenkameraden von Lars

Inhalt: Mitten im Französischunterricht ertönt eine Alarmsirene und die Gymnasiasten werden wegen eines „Zwischenfalls“ im nahegelegenen Ort Grafenrheinfeld nach Hause geschickt. Unter ihnen ist auch die vierzehnjährige Janna-Berta. Da um diese Uhrzeit kein Schulbus fährt, schließt sich Janna-Berta Lars an, einem Jungen aus der Oberstufe, der sie und weitere Klassenkameraden in seinem Auto mitnimmt.

Im Auto reden sie über Grafenrheinfeld und darüber, dass es im dortigen Atomkraftwerk zum Supergau - gekommen sein müsse. Janna-Berta bangt um ihre Eltern, ihren jüngsten Bruder Kai und ihre Großmutter Jo, die sich in Schweinfurt ganz in der Nähe des Kraftwerks befinden. In ihrem Heimatort Schlitz angekommen, rennt sie sofort los, um nach ihrem jüngeren Bruder Uli zu sehen, der allein zu Hause ist.

Kapitel 2 S. 26

Schauplatz: Schlitz (Janna-Bertas Elternhaus)

Zeit: Am selben Tag, Uhr

Personen: Janna-Berta, Uli, Soltaus, Fr. Jordan, Mutter Schweinecke, Tina Hofmann

Inhalt: Bei Uli angekommen, hören sie im Radio, wie die Vorsichtsmaßnahmen für die Bevölkerung bekannt gegeben werden. Zunächst entscheidet Janna-Berta, den Anweisungen entsprechend sich mit Uli im Vorratskeller zu verschanzen. Ein verzweifelter Anruf ihrer Mutter veranlasst Janna-Berta jedoch dazu, gemeinsam mit Uli auf die Fahrräder zu steigen und Schlitz zu verlassen.

Kapitel 3 S. 38

Schauplatz: Vor 13:25 Uhr – ca. 15 Uhr

Zeit: Landstraße zwischen Schlitz und Bad Hersfeld

Personen: Janna-Berta, Uli, Hr. Miltner, Heimbachs, Eggelings, Schmidts, Trettners, Ulis Lehrerin

Inhalt: Janna-Berta und Uli radeln die Landstraße entlang, um nach Bad Hersfeld zu gelangen. Von dort aus will Janna-Berta mit dem Zug nach Hamburg zur Schwester ihres Vaters fahren. Doch der Weg ist beschwerlich und Uli nörgelt, weil er müde ist und Hunger hat.

Die beiden fahren an Autokolonnen unterschiedlichster Leute vorbei, die allesamt panisch versuchen, dem Einzugsgebiet des Kraftwerks zu entkommen. Selbst den Polizisten, die im Einsatz sind, um de...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen