Verdrängungsmechanismen

Angesichts all dieser traumatischen Ereignisse, die der Super-GAU noch zusätzlich mit sich bringt, scheint es verständlich, dass die Menschen sich mit der folgenden Ver- und Aufarbeitung schwertun. Auch die verschiedenen Arten, wie Figuren damit zurechtzukommen versuchen, ist ein wichtiges Thema in Die Wolke: Neben den Kämpfernaturen Janna-Berta und Almut gibt es genügend andere Figuren, denen ein Umgang mit den Folgen des Atomunglücks wesentlich schwererfällt. An erster Stelle ist hier Tante Helga zu nennen, die schon bei geringeren Problemen stets das Motto ihres Vaters zu beherzigen scheint: „Nie die Haltung verlieren!“, (S. 118). Als Janna-Berta ihr von Ulis Tod erzählt, verlässt sie den Raum und kehrt erst eine Stunde später zurück, damit niemand sie weinen sieht: „Ich kann das nicht“, (S. 120). Entsprechend verhält sie sich auch später, wenn Janna-Berta bei ihr in Hamburg wohnt. Helga macht die Konsequenzen der Katastrophe alleine mit sich aus und verlangt von Janna-Berta, dass sie es genauso tue: „[W]illst du die Leute absichtlich schockieren?“, (S. 120). Dass diese absolute Art von Verdrängung an reine Selbstlüge grenzt, wird jedo...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen