Die Lebendigkeit des Unbelebten
Wie Kleidung spielen auch Gegenstände als Symbole eine wichtige Rolle in Die Wolke. Der aufmerksame Leser wird einige von ihnen entdecken können. An dieser Stelle seien jedoch exemplarisch nur drei Gegenstände herausgegriffen. Zum einen Ulis Teddybär: „Ohne ihn weigerte er sich zu schlafen“, (S. 33). Zu Beginn, als Janna-Berta noch den Plan hat, sich mit Uli im Vorratskeller zu verbarrikadieren, nimmt dieses Stofftier eine Sonderstellung neben all den überlebenswichtigen Utensilien ein. Seine Bedeutung für Uli geht eindeutig über die eines reinen Gebrauchsgegenstandes hinaus. Entsprechend wird der Bär auch auf der Flucht mitgenommen und „auf Ulis Gepäckträger“ (S. 36) geklemmt, während ein lebendiges und damit eigentlich hilfsbedürftigeres Tier – Opa Hans-Georgs Wellensittich Coco – zurückbleibt. Der Teddy ist so stark mit Uli verbunden, dass Janna-Berta ihn am Ende des Buches mit ihrem toten Bruder bestattet: „Sie holte den Teddybär und legte ihn dazu“, (S. 207). Bildlich passt dies zu Janna-Bertas Aussage gegenüber Almut, dass sie das Gefühl habe, „als ob er nachts im kalten Zimmer nicht zugedeckt wäre“ (S. 145). Janna-Berta legt das Stofftier also im übertragenen Sinne auch in das Grab, damit Uli endlich ruhig schlafen kann.
Auf ihrer Flucht sehen Janna-Berta und Uli, wie auf einem Auto ein „Nachtstuhl festgezurrt“ (S. 41) wird. Später kommen die beiden an einer alten Dame vorbei, die sich „...