Perspektivierung

Nachdem das Thema der Atomkraftkritik in den 90er-Jahren des 20. Jahrhunderts an medialem Interesse verliert und zu Beginn des 21. Jahrhunderts quasi nur noch am Rande in der Öffentlichkeit präsent ist, kommt es 2011 mit einem Mal wieder in die Schlagzeilen. Und zwar, als sich in der Folge eines katastrophalen Erdbebens zwischen dem 11. und dem 16. März in mehreren Blöcken des japanischen Kernkraftwerks Fukushima Daiichi mehrere Explosionen und Kernschmelzen ereignen.

Die Auswirkungen auf die Einwohner sind nicht weniger katastrophal wie 1986 im Falle von Tschernobyl. Im Zuge der Berichterstattung im deutschsprachigen Raum meldet sich auch Gudrun Pausewang zu Wort und verweist abermals auf Die Wolke und die Folgen für ein Land wie Japan, das definitiv dichter besiedelt ist als die damals betroffene Ukraine. Entsprechend gelangt auch ihr Jugendroman wieder in die deutschen Bestsellerlisten und wird erneut rege rezipiert.

Im Zuge der neu aufflammenden öffentlichen Debatte kommt es tatsächlich zu politischen Veränderungen: Die deutsche Bundesregierung – bis dato...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen