Der Jugendroman als Warnung

Bereits der Handlung nach besteht kein Zweifel, dass Gudrun Pausewangs Roman Die Wolke als Appell zu lesen ist: Immer wieder geraten die Figuren – allen voran die Protagonistin Janna-Berta und ihre Tante Almut – in Streitsituationen mit Atomkraftbefürwortern oder Menschen, die wissentlich ihre Augen vor den Gefahren verschließen, wie beispielsweise die Großeltern Berta und Hans-Georg. Diese Auseinandersetzungen gründen jedoch vor allen Dingen in der Entstehungszeit des Buches, ein Jahr nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl.

Nach eigenen Angaben beginnt Gudrun Pausewang allerdings bereits in den 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts, sich mit der Abwägungsdebatte zwischen Gefahr und Nutzen der Kernkraftenergie auseinanderzusetzen. Mitglied der Antikernkraftbewegung wird sie selbst zwar nie, besucht jedoch immer wieder von dieser ausgerichtete Demonstrationen und Protestaktionen. Noch heute, im hohen Alter, sendet sie Grußworte zu entsprechenden Veranstaltungen und richtet ihre politischen Wahlentscheidungen nach der jeweiligen Stellungnahme der Parteien zur Atomenergie aus. Pausewang betont, dass sie selbst sogar Stromkürzungen in Kauf nehmen würde, sollten diese zur Abschaffung der Kernkraftnutzung nötig sein.

Eine solch drastische Darstellung wie in Die Wolke schriftstellerisch umzusetzen, kommt ihr dennoch nicht in den Sinn, bis 1986 der Kernkraftwerksreaktor in Tschernobyl explodiert. Danach will Pausewang ihren Beitrag dazu leisten, vor ähnlich gefährlichen Ereignissen zu warnen. Da es bereits einige literarische Verarbeitungen dieses Themas in der Erwachsenenliteratur gibt, entscheidet sich Pausewang dazu, die Thematik nun endlich auch unverblümt in die Form eines Jugendromans (und ganz entschieden nicht eines Kinderbuches) zu bringen. Denn auch Heranwachsenden spricht sie die Fähigkeit und das Recht zu, sich über die möglichen Gefahren der Atomkraft zu informieren.

Bewusst entscheidet sich die Autorin gegen ein jugendgerechtes Sachbuch, da sie ihr Publikum vor allem auf der emotionalen Ebene ansprechen und motivieren möchte – und dies vermag in ihren Augen die ...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen