Charakterisierung
Familienmitglieder, Freunde, Klassenkameraden: Auf ihrem Weg nach dem Super-GAU verliert Janna-Berta ebenso viele vertraute Menschen, wie sie neue kennenlernt. Nicht alle sind ihr dabei wohlgesonnen, und zuletzt erweisen sich sogar ihre fürsorglichen Großeltern als völlig ignorant gegenüber der Tortur, die Janna-Berta und die übrigen Strahlenopfer durchgemacht haben: Sie muss Farbe bekennen und dabei lernen, dass bei emotionalen Themen wie Kernkraft auch geliebte Menschen zu Gegnern werden können.
Das Reaktorunglück in Die Wolke teilt die Gesellschaft in zwei Lager: die Unversehrten, die Glück gehabt haben, und die strahlenkranken „Hibakusha“, die um ihre gesellschaftliche Teilhabe und Anerkennung kämpfen müssen. Wer ist Freund und Helfer? Wer legt wem Steine in den Weg? Wer kann vielleicht gar nicht anders handeln, als er es tut? Die Charakterisierungen liefern einen Überblick über die wichtigsten Figuren des Romans und ordnen sie den beiden Lagern zu, äußerliche Merkmale sowie innere Motivationen inbegriffen.