Realitätsbezug

Einleitung

Dass es Pausewangs Roman auf genau diese Geste des Mahnens ankommt, wird bereits an der Einleitung erkennbar: Diese hat nichts mit der eigentlichen Geschichte zu tun, sondern es handelt sich um eine echte Anzeige vom „23. 5. 1986, vier Wochen nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl, in der Wochenzeitung DIE ZEIT“ (S. 11). Ohne an dieser Stelle bereits in eine tiefergehende Interpretation dieses Artikels einzusteigen, lässt sich zweifellos feststellen, welch großen Wert Pausewangs Text darauf legt, dass er in der Realität gründet. Schließlich könnte der Roman auch eine Fantasiewelt entwerfen und dort das atomare Chaos ansiedeln. Doch das tut er nicht. Die Handlung spielt nicht nur im Deutschland der Entstehungszeit von Die Wolke, sondern wird durch die Voranstellung eines echten Zeitungsartikels mit dem bereits geschehenen Reaktorun...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen