Familie(n)
Was Familienbande generell angeht, setzt sich Die Wolke überdies mit Konzepten auseinander, die heutzutage unter den Oberbegriff „Patchworkfamilie“ fallen würden, die jedoch in den 80er-Jahren des 20. Jahrhunderts, zur Entstehungszeit des Textes, noch weitgehend unbekannt sind. Zwar ist Janna-Berta als Protagonistin durchaus sehr stark an ihre leibliche Familie gebunden – an den ‚konservativen‘ Teil ebenso wie an den ‚progressiven‘, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Der Roman spart allerdings auch nicht mit Hinweisen auf Generationenkonflikte: Dies beginnt mit Janna-Bertas Selbstständigkeit, über die sich ihre Eltern zu Beginn des Textes noch uneins sind (S. 21), und führt bis hin zum „Riesenkrach […] zwischen den Eltern und den Großeltern“ (S. 17) über Atomkraft und andere grundlegende Themen. Die traditionelle Familie wird als Verbund präsentiert, der trotz gewisser Unterschiede in Bezug auf Weltsicht und Lebensentwürfe danach strebt, einen starken Zusammenhal...