Die Wolke

Auf der Irrfahrt, in die sich das Leben der vierzehnjährigen Janna-Berta nach dem Reaktorunfall im Kernkraftwerk Grafenrheinfeld verwandelt, kommt es immer wieder zu Sackgassen und Spurwechseln in Gudrun Pausewangs Roman Die Wolke.

Unsere tabellarische Zusammenfassung der Handlung hilft dabei, den Überblick über Janna-Bertas Reise durch Deutschland zu behalten.

Die Charakterisierungen liefern einen Überblick über die wichtigsten Figuren des Romans und ordnen sie zwei Lagern zu, äußerliche Merkmale sowie innere Motivationen inbegriffen.

Aufbau und Erzählstil werden hier in enger Führung mit Sprache und Perspektive in der Analyse unter die Lupe genommen.

Worauf genau sich die Autorin dabei beruft, welche Recherchen sie betrieben hat und wie sich Die Wolke in Pausewangs Gesamtwerk einfügt, sind Themen des Dokuments „Epoche“. Was bedeutet es für die Natur, wenn Atomkerne zerfallen?

Und was bedeutet es für die Gesellschaft, wenn ihre Ordnung zerfällt? Und was hat all dies mit dem Nationalsozialismus zu tun, was mit Haarausfall und Kleidung, mit toten Objekten und lebendigen Erinnerungen, mit Traum und Wirklichkeit? Die Interpretation wirft einen präzisen Blick auf dieses Gewebe und seine Verbindungen und erklärt, wie sie im Text zu einem logischen Ganzen verwoben werden.

Referenzbuch: Ravensburger Buchverlag, 1997

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen

Die Wolke

[0]
Es gibt noch keine Bewertungen.