Gudrun Pausewang

Gudrun Pausewang, bürgerlich Gudrun Wilcke, wird am 3. März 1928 in Wichstadtl in der Tschechoslowakei geboren. Gemeinsam mit vier Geschwistern wächst sie als Tochter eines Landwirtes im damaligen Ostböhmen auf, das 1938 von den Nationalsozialisten an Deutschland annektiert wird. Laut eigener Aussage war Pausewang von ihrem 10. bis zu ihrem 17. Lebensjahr Mitglied in Jugendorganisationen des Naziregimes und von dessen Doktrin vollauf überzeugt. Mit dem Erwachsenwerden jedoch distanziert sie sich von den Ideen des Nationalsozialismus und wandelt sich zu einer seiner schärfsten Kritikerinnen. Pausewangs Vater fällt an der Front, als sie fünfzehn Jahre alt ist, und nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs flieht die Familie in die Bundesrepublik.

Nach einem Studium am Pädagogischen Institut in Weilburg an der Lahn arbeitet Gudrun Pausewang als Grund- und Hauptschullehrerin, bevor sie von 1946 bis 1963 an deutschen Schulen in Venezuela und Chile unterrichtet. Ihren Aufenthalt in Südamerika unterbricht sie für ein vierjähriges Germanistikstudium in Deutschland und zieht 1967 gemeinsam mit ihrem Mann Hermann Wilcke nach Kolumbien, wo sie wieder als Lehrerin an einer deutschen Schule arbeitet. Mit Mann und Sohn kehrt Gudrun Pausewang 1972 endgültig nach Deutschland zurück und lässt sich im hessischen Schlitz nieder, das in ihrem späteren Werk immer wieder eine Rolle spielt. 1989 promoviert sie an der Universität Frankfurt am Main über vergessene Jugendbücher, im selben Jahr geht sie als Lehrerin in Pension.

Ihr schriftstellerisches Werk ist in den Anfangsjahren durch Literatur für Erwachsene geprägt. Erst später verlegt sich Gudrun Pausewang auf das Schreiben von Jugend- und Kinderbüchern. Die vier Romane, die dabei den größten Erfolg erzielen, sind Die Not der Familie Caldera (1977), Die letzten Kinder von Schewenborn (1983), Ich habe Hunger – ich habe Durst (1984) und Die Wolke (1987). Insgesamt hat Gudrun Pausewang bis heute 89 Bücher veröffentlicht, deren Handlungen sich immer wieder um die zentralen Themen Umweltschutz, die Gefahren der Kernkraftnutzung, Friedenserhalt und die Probleme der Dritten Welt drehen. All diese Punkte liegen Pausewang laut eigener Aussage auch privat sehr am Herzen.

Unsere produkte für Gudrun Pausewang
  • Die Wolke

    Auf der Irrfahrt, in die sich das Leben der vierzehnjährigen Janna-Berta nach dem Reaktorunfall im Kernkraftwerk Grafenrheinfeld verwandelt, kommt es immer wieder zu Sackgassen und Spurwechseln in Gud (…)