Merkmale der Erzählung
Retardierende Momente
Der sich schon früh abzeichnende Absturz in die Katastrophe wird dabei durch retardierende Momente immer wieder noch etwas hinausgezögert. Als derart retardierende Momente wirkt neben den sehr ausführlichen und detailreichen Beschreibungen der äußeren Umgebung oder des Erscheinungsbildes einzelner Figuren, die sich zu präzisen Milieuschilderungen ausweiten (siehe Kapitel „Sprache“), auch die Wiedergabe zahlreicher direkter Figurenreden.
Solche ausführlich wiedergegebenen Gesprächsszenen finden sich beispielsweise gleich zu Beginn in der Unterhaltung zwischen Manz und Marti (S. 5ff.), in dem ersten Streitgespräch um den von Manz erworbenen „Unglücksacker“ (S. 12f.) oder in den Gesprächen zwischen Sali und Vreni...