Kleider machen Leute
Mit „Kleider machen Leute“ (Erscheinungsjahr 1874) zeichnet Gottfried Keller ein ironisches Bild einer Gesellschaft, die sich von der Kleidung des armen Schneidergesellen Wenzel Strapinski täuschen lässt. In der Lektürehilfe zum Werk wird gezeigt, wie und mit welchen Mitteln Keller dieses humoristische Meisterwerk kreiert hat.
Unsere Fachautoren haben es sich zur Aufgabe gemacht, Dir mit diesem eBook das Werk leichter zugänglich zu machen. Die Inhaltsangabe, Analyse und Interpretationen, die Du hier findest, werden Dir das Schreiben Deines nächsten Referates oder die Vorbereitungen für das Abitur erleichtern. Um einen schnellen Einblick ins Werk zu erhalten, gibt es hier unter anderem eine Übersicht über die wichtigsten Charaktere und eine Grafik zur Figurenkonstellation.
Diese Lektürehilfe kann Dir eine große Hilfe sein, um alle Facetten des Dramas zu verstehen und eine umfangreiche Interpretation zu schreiben.
Referenzbuch: Keller, Gottfried. 2012. Kleider machen Leute. Stuttgart: Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG.