logo
  • Werke
  • Autoren
  • Literaturepochen
  • Textsorten
  • Textanalyse
  • Aufsätze
  • Info
  • Zugang erhalten
  • /
  • Einloggen
Geschichten aus dem Wiener Wald
  • 1.Zusammenfassungen
    • Kurze Zusammenfassung
    • Inhaltsangabe
    • Szenenzusammenfassung
  • 2.Charakterisierungen
    • Der Zauberkönig
    • Marianne
    • Oskar
    • Valerie
    • Alfred
    • Alfreds Mutter
    • Alfreds Großmutter
    • Der Rittmeister
    • Erich
    • Ferdinand Hierlinger
    • Havlitschek
    • Der Mister
    • Die Baronin
    • Die Komtess Helene
    • Figurenkonstellation
  • 3.Epoche
    • Entstehung und Quellen
    • Der Erste Weltkrieg und das Ende der k. u. k.-Monarchie
    • Der neue Staat Österreich
    • Horváth und der Nationalsozialismus
    • Die Rolle der Frau in den 1920er Jahren
    • Frauen- und Mädchenhandel
    • Das neue Volksstück
    • Rezeption, Kritik und Verfilmungen
  • 4.Analyse
    • Titel und Untertitel
    • Aufbau
    • Symmetrische / zirkuläre Struktur
    • Mariannes Drama
    • Orte
    • Zeit
    • Sprache
    • Stilmittel
    • Regieanweisungen
    • Musik
    • Leitmotive
    • Glossar
  • 5.Interpretation
    • Moral und Doppelmoral
    • Mariannes gescheiterte Emanzipation
    • Die privilegierte Trafikantin Valerie
    • Opfer und Täter*innen
    • Dummheit
  • 6.Wichtige Zitate
  • 7.Rezension
Geschichten aus dem Wiener Wald
  1. Ödön von Horváth
  2. Geschichten aus dem Wiener Wald
  3. Charakterisierungen
[2]

Figurenkonstellation

Klicken Sie auf das Bild, um die Grafik zu vergrößern.

Die Komtess HeleneEpoche
  • Über dieses Werk

Infos

  • Infos
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Abonnementsbedingungen
  • Datenschutz

Kundendienst

  • FAQ
  • Kontakt

Lektürehilfe

  • Alle eBooks
  • Aufsatzarten
Lektürehilfe.de Silkeborgvej 2, 5. sal, 8000 Aarhus C, Dänemark
Zurück nach oben