Symmetrische / zirkuläre Struktur
Überhaupt sind die Geschichten aus dem Wiener Wald durch einen durchdachten, konsequent symmetrischen Aufbau charakterisiert. Der erste und der dritte Teil bestehen aus jeweils vier Szenen, der zweite Teil aus sieben Szenen. Der kürzere mittlere Teil (26 Seiten) wird vom ersten und vom dritten Teil umrahmt, die beide jeweils 35 Seiten zählen.
Erster Teil | I | II | III | IV | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zweiter Teil | I | II | III | IV | V | VI | VII |
Dritter Teil | I | II | III | IV |
Eine Schlüsselszene bildet die vierte Szene im zweiten Teil ( IV ), die aufbautechnisch nicht zufällig genau in der Mitte des Stückes angesiedelt ist. Alfreds Freund Hierlinger bringt Marianne zur Baronin mit ...