Zeit
Ungefähr ein Jahr
Die Handlung verläuft weitestgehend chronologisch. Die einzigen Ausnahmen bilden die Rückblenden auf Winstons Kindheit und seine sexuelle Vergangenheit, die aber in Form von Erinnerungen und Träumen in den linearen Handlungsablauf integriert werden.
Die Romanhandlung setzt am 4.April 1984 ein und endet im März, vermutlich den im Jahre 1985, genau bestätigt wird die Jahreszahl jedoch nicht. Bis zu Winstons Verhaftung kann der Leser dem Zeitverlauf relativ gut folgen. Es werden zwar nicht in jedem Kapitel genaue Zeitangaben geliefert, aber in regelmäßigen Abständen wird zumindest der Monat genannt. Der zeitliche Überblick stellt sich somit wie folgt dar: Im April 1984 ist Winston noch isoliert von der gesamten Gesellschaft und sinniert im Stillen über seine widerständischen Gedanken. Anfang Mai trifft er sich zum ersten Mal mit Julia und ist bis in die Sommermonate hinein regelmäßig mit ihr zusammen.
Wann genau er verhaftet wird, ist hingegen nicht bekannt, nur so viel, dass es sich um einen Sommermonat gehandelt haben muss (S.223). Während seiner Gefangenschaft hat Winston keine Möglichkeit, das Datum festzustellen. Er weiß nicht einmal, welche Jahreszeit oder welcher Monat gerade zu verzeichnen ist...