Dystopie
Im Gegensatz zur Utopie wird der Begriff Dystopie erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt. Aus dem Griechischen übersetzt, bedeutet er so viel wie „Schlechter Ort“. Genau wie in der Utopie ist die Handlung der Dystopie in der Zukunft angesiedelt, nimmt dort aber jedoch einen schlechten Ausgang („dys“=schlecht). Damit verkörpert sie den unmittelbaren Gegensatz zur Utopie und wird häufig auch als Anti-Utopie oder negative Utopie bezeichnet.
Während die Utopie ein erstrebenswertes Ideal präsentiert, verkehrt sich die Funktion der Dystopie genau ins Gegenteil. Sie warnt vor einer katastrophalen Zukunft, in der ein meist totalitäres Regime die Kontrolle übernommen hat. Die beschriebenen zukünftigen Entwicklungen sind bereits ansatzweise in der Gegenwart verwurzelt. Das heißt, es wird in ...