Figurensprache
Winston
Winston ist im ersten Teil des Romans eher wortkarg und hört häufiger zu, als selbst zu reden, da er sich durch keine Äußerung verraten will. Wenn er redet, geschieht dies in kurzen, schlichten Sätzen, wie beispielsweise: „‘Hab‘ gearbeitet‘“, sagte Winston leichthin. ‚Ich werd’s mir dann wohl im Kino ansehen‘“ (S.63).
Erst als Winston Julia kennenlernt, benutzt er längere Satzkonstruktionen und zeigt sich ehrlicher und offener: „Ich wollte dich vergewaltigen und anschließend ermorden. Vor zwei Wochen dachte ich ernstlich daran, dir mit einem Pflasterstein den Schädel einzuschlagen. Und wenn du es ganz genau wissen willst, ich dachte, du hättest etwas mit der Gedankenpolizei zu tun“ (S.149).
Julia
Julia drückt sich viel derber aus als Winston und gebraucht ...