Szene 5
Der unterwürfige Barbier
Zwei sehr unterschiedliche Figuren, der Hauptmann und den Soldat Woyzeck, treffen in der fünften Szene aufeinander. Der Hauptmann gehört der gebildeten und höheren Gesellschaftsschicht an. Er ist der Repräsentant des Militärs und der Obrigkeit und wird von Büchner geradezu karikativ dargestellt. Sein Name wird nicht angegeben. Der Hauptmann ist der Vorgesetzte Woyzecks. Woyzeck ist ein einfacher Soldat, ungebildet und ein Teil der unteren Gesellschaftsschicht. Die Rollenverteilung in der fünften Szene ist bereits aufgrund der äußeren Umstände hierarchisch definiert.
Der Soldat Woyzeck übt verschiedene Nebentätigkeiten aus, um den Unterhalt für seine Geliebte Marie und den gemeinsamen Sohn aufbringen zu können. In der Szene“ rasiert er den Hauptmann privat. Der Hauptmann sitzt auf einem Stuhl und lässt sich von Woyzeck für wenig Geld barbieren. Die beiden Figuren führen einen Dialog, der durch das hierarchische Verhältnis, also die unterschiedlichen Ränge der Figuren, geprägt ist.
Der Hauptmann dominiert das gesamte Gespräch und hat den größten Redeanteil. Die Szene beginnt damit, dass der Hauptmann Woyzeck wiederholt ermahnt, sich selbst genug Zeit einzuräumen: „Langsam, Woyzeck, langsam“ (S. 16). Im Gegensatz zu Woyzeck, der ständig gehetzt ist, hat der Hauptmann einen Überschuss an Zeit. Über den Aspekt der Zeit philosophiert der Hauptmann gerne häufig und tautologisch: „ewig das ist e...