Marie und der Tambourmajor
Das Verhältnis zwischen Marie und dem Tambourmajor spielt eine bedeutsame und folgenschwere Rolle im Werk, weil es einer der Hauptgründe für Woyzecks extremes Ausmaß an Wahnsinn gegen Ende des Dramenfragments und letztendlich mitauslösend für den Mord an Marie ist.
Die Äußerlichkeiten spielen in der Beziehung der beiden eine wichtige Rolle. Marie wird primär von dem äußeren Erscheinungsbild des stolzen Anführers der Trommler, der beim Zapfenstreich in seiner Paradeuniform erscheint, angezogen. Im Drama sind mehrere Beispiele für das gegenseitige Interesse der beiden zu finden. Bereits in der zweiten Szene wird das erste (für den Leser) Aufeinandertreffen der beiden geschildert. Hier vergleicht Marie den Tambourmajor mit einem Löwen (Szene 2, S. 10) und auch der Tambourmajor scheint Marie gleich ins Auge gefasst zu haben und grüßt sie.
Der Tambourmajor hat den Rang eines Unteroffiziers. Der Anführer der Trommler marschiert an der Spitze der Trommler beim Zapfenstreich und bei Paraden und erteilt ihnen mit seinem Stock wie ein Dirigent verschiedene Kommandos. Die weißen Handschuhe und der Federbusch auf dem ...