Merkmale des Realismus
Die Epoche des Realismus
Der Realismus (auch „poetischer Realismus“ oder „bürgerlicher Realismus“ genannt) ist eine Literaturepoche (1848-1890), die sich vor allem gegen die Klassik und Romantik wendet und sich mit der Ernsthaftigkeit der alltäglichen Probleme der Menschen beschäftigt. Der Realismus verfolgt das Ziel, eine wirklichkeitsnahe Abbildung der Welt und des Lebens zu formulieren. Die realistischen Schriftsteller beobachten und schildern die Alltagswirklichkeit ihrer Zeit. Sie nehmen als Ausgangspunkt eine wahre Begebenheit oder etwas aus einer alten Chronik und erzählen im Folgenden die durch sie subjektiv gefärbte Geschichte.
Zu den Zeiten des Realismus breitet sich die Industrialisierung weltweit aus. Die ersten realistischen Schriftsteller sind von den technischen Fortschritten sehr beeindruckt und nehmen eher eine optimistische materialistische Haltung ein. Im Laufe der Jahre ändert sich der Realismus und wird durch einen zunehmenden Pessimismus gekennzeichnet. Die sozialen Probleme, die mit der Industrialisierung und dem Kapitalismus verbunden sind, erschütterten das Vertrauen und den Fortschrittsglauben der Autoren entscheidend.
Die zeitg...