Charakterisierung
Büchners Drama „Woyzeck“ erzählt die Geschichte des einfachen Soldaten Woyzeck, welcher von seinem Milieu ausgenutzt und erniedrigt wird und dann von seiner Geliebten betrogen wird. Der geistig verwirrte und eifersüchtige Soldat hört Stimmen, die ihm, befehlen, seine Freundin zu ermorden, was es zuletzt auch tatsächlich ausführt.
Das Fragment ist dadurch gekennzeichnet, dass neben den verschiedenen Nebenfiguren nur ein kleiner Personenkreis auftritt und die Handlung bestimmt. Dazu zählen die Hauptfigur, der einfache und bescheidene Soldat Woyzeck, seine nach einer besseren Welt sich sehnende Freundin Marie Zickwolf, sein lieber und naiver Kamerad Andres, sein melancholischer und grausamer Vorgesetzter, der virile, verführerische und eingebildete Tambourmajor sowie der zynische und kühle Doktor.
Die Charakterisierungen dienen dazu, die wichtigsten Figuren von Büchners Sozialdrama vorzustellen und näher zu beschreiben. Diesbezüglich wird sehr eng am Text gearbeitet. Versehen mit vielen Zitaten mit entsprechenden Verweisen auf das Werk, wird die Entwicklung jeder einzelnen Figur sichtbar und kann nachverfolgt werden.
Unsere Charakterisierungen von Georg Büchners Fragment „Woyzeck“ sind in leicht verständlicher Sprache verfasst. Sie stellen ein nützliches Angebot für das Verstehen der dramatischen Handlung dar und bieten Anregungen für eigene Überlegungen und Diskussionen. Sie bilden eine solide Grundlage für die eigene Analyse und die Interpretation des Dramas....