Die Restauration

Von den über 300 deutschen Staaten der vornapoleonischen Zeit waren durch französische Umorganisierung und Zusammenlegung weniger als 50 übrig geblieben. 34 deutsche Fürstentümer und 4 freie Städte schließen sich nun zum Deutschen Bund zusammen, weitere treten ihm in den folgenden Jahren bei. Die bedeutendsten Mitgliedsstaaten sind die beiden europäischen Großmächte Preußen und Österreich.

Die deutschen Fürsten fühlen sich jedoch von den lebendig gebliebenen Ideen der Revolution bedroht, die besonders unter den in Burschenschaften organisierten Studenten verbreitet sind, und fürchten politische Unruhen. Als am 23. 03. 1819 der Student und Burschenschaftler Karl Ludwig Sand den Schriftsteller und russischen Generalkonsul August von Kotzebue ermordet, kommen im August des Jahres Vertreter der Staaten des Deutschen Bundes im Kurort Karlsbad zusammen und beschließen, die Presse zu zensieren, Burschenschaften zu verbieten und Turnplätze zu schließen, die Universitäten zu überwachen und Professoren mit liberalen Anschauungen Berufsverbote zu erteilen.

Am 20. 09. 1819 werden die Karlsbader Beschlüsse im Frankfurter Bundestag angenommen. ...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen