St. Just

Entschlossen und rücksichtslos

St. Just ist Mitglied im Wohlfahrtsausschuss und Anhänger Robespierres. Doch im Gegensatz zu Robespierre, der lange zaudert, bis er sich dazu überwinden kann, Danton und seine Freunde an das Revolutionstribunal auszuliefern, ist St. Just von vornherein fest dazu entschlossen.

Er hat eine Liste der Männer zusammengestellt, die er aus dem Wege geschafft haben will, und geht zu Robespierre, um ihm mitzuteilen, dass er und die anderen Abgeordneten im Ausschuss gegebenenfalls auch ohne ihn zur Tat schreiten würden.  „Wir müssen die große Leiche mit Anstand begraben, wie Priester, nicht wie Mörder (...)“, erklärt er ihm, „Wir müssen ihn in seiner vollen Waffenrüstung beisetzen und seine Pferde und Sklaven auf seinem Grabhügel schlachten“ (I,6).

Er weiß, dass es Robespierre schwerfallen wird, auch seinen Jugendfreund Camille Desmoulins aufs Schafott zu schicken. Daher bringt er die neueste Ausgabe von Desmoulins‘ Zeitung mit, in der Robespierre und auch St. Just politisch und persönlich scharf angegriffen werden.

Desmoulins nennt  Robespierre darin einen „Blutmessias“ und vergleicht St....

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen