Entstehungsgeschichte

Am 13. Januar 1782, im Alter von 19 Jahren, erlebt Schiller inkognito im Mannheimer Hof- und Nationaltheater die Uraufführung seines Dramas „Die Räuber“. Es ist ein überwältigender Erfolg. Mit einem Schlag wird er als Schriftsteller bekannt. Ohne Genehmigung des Fürsten reist er wieder im Mai 1782 nach Mannheim, um eine Anstellung als Theaterdichter zu verhandeln. Bei der Rückkehr wird er verhaftet und zu 14 Tagen Haft verurteilt. Der württembergische Herzog Karl Eugen verbietet ihm im August 1782 jede dichterische Betätigung. Schiller darf nur noch medizinische Texte veröffentlichen.

Schon während seines Arrests soll Schiller die ersten Pläne für das neue Stück „Luise Millerin“ gemacht haben. Während seiner Flucht aus Württemberg im Oktober 1782 entwirft Schiller die ersten schriftlichen Skizzen für sein Drama. Im Laufe des Jahres 1783 beendet er das Werk, während ...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen