Die Räuber

Hier erhältst Du einen schnellen Einblick in die wichtigsten Themen in Friedrich Schillers Drama „Die Räuber“ (Erscheinungsjahr 1781).

Mit dieser Zusammenstellung wird es Dir leicht fallen, Dich auf den Deutschunterricht oder auf die nächsten Prüfungen vorzubereiten. Hier findest Du Analysen, Interpretationen, Charakterisierungen und vieles mehr, die Dir natürlich auch dabei helfen können, Deine eigene Interpretation zu schreiben.

Mit unserer Inhaltsgabe erhältst Du Einsicht in die wesentlichen Aspekte im Werk und unsere detaillierten Zusammenfassungen zu den einzelnen Kapiteln verschaffen Dir einen genauen Überblick über die Szenen.

Natürlich werden Dir in dieser Lektürehilfe auch die zentralen Themen des Dramas genau erklärt. Zum Beispiel alles zum Konflikt zwischen Gut und Böse, dem möglichen Widerspruch zwischen Gesetz und Freiheit und es werden viele weitere Fragen auf „schülerfreundliche“ Weise erläutert. 

Referenzbuch: Schiller, Friedrich: Die Räuber. Studienausgabe. Stuttgart: Reclam  jun., 2009.

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen

Die Räuber

[22]
Benutzerbewertungen
  • 19.06.2022
    Sehr gut, jedoch fehlt mir, dass nicht gross auf die Rivalität zwischen Karl und Franz, sowie Spiegelberg eingeangen wird. Hier könnte man einen eigenen Abschnitt dazu errichten.
  • 07.06.2021
    Finde die ganze Seite ein Meisterwerk. Kann nur hoffen, dass noch mehr Autoren und noch mehr Werke dazukommen.
  • 26.04.2022
    baba text
  • 10.02.2020
    Danke :)) hat sehr geholfen.