Entstehung

Nachdem Dürrenmatt 1945 sein Philosophiestudium abgebrochen hatte, widmete er sich vollständig dem Schreiben. Er heiratete und bis Anfang der 1950er Jahre wuchs die Familie um drei Kinder an. Da Dürrenmatt mit dem Schreiben von Theaterstücken und Hörspielen nicht viel Geld verdiente, hatte die Familie große finanzielle Schwierigkeiten zu bewältigen. Daher wandte er sich dem Verfassen von Kriminalromanen zu, die ein größeres Publikum ansprechen konnten.

„Der Verdacht“ wurde Anfang der 1950er Jahre von Friedrich Dürrenmatt verfasst. Das Werk erschien dann von September 1951 bis Februar 1952 als Fortsetzungsgeschichte in der Wochenzeitschrift „Der Schweizerische Beobachter“. Der Roman stellt die Fortsetzung von Dürrenmatts Werk „Der Richter und sein Henker“ dar, das in acht Folgen...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen