Dr. Nehle

Der Naturmediziner

Dr. Nehle wird 1890 in Berlin als Kind eines Dienstmädchens geboren (S. 48). Sein Vater ist unbekannt. Die Mutter kommt aufgrund ihres unsteten Lebens ins Korrektionshaus, danach verschwindet sie. Das uneheliche Kind wächst bei den Großeltern auf. Der Großvater, der ebenfalls ein uneheliches Kind ist, kam in seiner Jugend aus Bayern. Er arbeitet bei den Borsigwerken. Die Großmutter ist Polin.

Nehle besucht die Volksschule und rückt 1914 zu Beginn des 1. Weltkrieges ein, in dem er bis 1915 als Infanterist kämpft. Auf Antrag eines Sanitätsoffiziers wird er in die Sanitätseinheit versetzt, in der bei ihm „ein unwiderstehlicher Trieb zur Medizin“ (S. 48) erwacht. Da er mit großem Erfolg Notoperationen durchführt, wird er mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet.

Nach dem Ersten Weltkrieg arbeitet er als Medizingehilfe in verschiedenen Irrenhäusern und Spitälern. In der Freizeit bereitet er sich auf die Maturität vor, um ein Studium als Arzt beginnen zu können, doch er fällt zwei Mal in der Prüfung durch, da er in den alten Sprachen und der Mathematik versagt.

Da Nehle scheinbar nur in der Medizin begabt zu sein scheint, wird er Naturarzt und Wunderdoktor, der von allen Schichten der Bevölkerung aufgesucht wird. Daraufhin kommt er mit dem Gesetz in Konflikt un...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen