Der Besuch der alten Dame

Friedrich Dürrenmatts tragische Komödie Der Besuch der alten Dame hat in den bald sechzig Jahren seit seiner Entstehung (Erscheinungsjahr 1956)  kein bisschen an Eindruckskraft und Relevanz eingebüßt. Unsere Zusammenfassung führt den Aufbau und die Szenen des Stücks in tabellarischer Übersicht vor Augen. Die Charakterisierungen der Figuren helfen dabei, in diesem komplexen Zusammenspiel den Durchblick zu bewahren. Das Dokument „Epoche“ beschreibt den historischen, zeitgeschichtlichen und historischen Hintergrund des Textes.

Um den Überblick zu erleichtern, trägt die Analyse des Dramas mit genauen Seitenangaben seiner Komplexität Rechnung. Die Interpretation leitet das Stück vom Gattungsbegriff der Groteske her, bevor sie es im Spannungsfeld zwischen Zeitgeschichte und Gegenwart verortet. Dann haben wir uns mit die wichtigsten Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen Film und Buch befasst und diese für euch aufgeführt.

Ohne zeitraubendes Blättern findest Du hier alles was Du über das Werk wissen musst und Du erhältst schnell einen Einblick in die Tragikomödie mit all ihren unterschiedlichen Facetten und Deutungsebenen. Mit diesem eBook kannst Du Dich gründlich auf Prüfungen oder Klausuren vorbereiten!

Referenzbuch: Zürich, Diogenes Verlag, 1998

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen

Der Besuch der alten Dame

[43]
Benutzerbewertungen
  • 28.04.2020
    Sehr gut geeignet für Schüler*innen der Oberstufe und zur Vorbereitung von Lehrer*innen. Für Schüler*innen der 9. oder 10. Klasse leider zu schwer und dafür hätte ich gute Hilfen (Aufgabehilfe / Nachhilfe Homescooling in Corona-Zeiten / Gymn. 9. Jg.) benötigt. Für mich zur Auffrischung aber wirklich gut.
  • 14.06.2022
    Sehr gut geeignet für Schüler*innen der Oberstufe und zur Vorbereitung von Lehrer*innen. Für Schüler*innen der 9. oder 10. Klasse leider zu schwer und dafür hätte ich gute Hilfen (Aufgabehilfe / Nachhilfe Homescooling in Corona-Zeiten / Gymn. 9. Jg.) benötigt. Für mich zur Auffrischung aber wirklich gut.
  • 04.11.2022
    ja lol
  • 22.02.2022
    super Zusammenfassungen, allerdings benötige ich so ein Programm tatsächlich nicht