Entstehung

Friedrich de la Motte Fouqué lebte, von Winteraufhalten in Berlin abgesehen, über dreißig Jahre lang auf Schloss Nennhausen bei Rathenow in Brandenburg. Das von einem riesigen Landschaftspark umgebene Gut war ein Treffpunkt vieler Künstler und Intellektueller, wie Johann Gottlieb Fichte, Wilhelm von Humboldt, E.T.A. Hoffmann und Heinrich von Kleist. Der Schlosspark war für Fouqué ein Ort der Inspiration, an dem er las, schrieb und sinnierte. Hier entstanden seine wichtigsten Werke, darunter auch die »Undine«. Der Autor schrieb die Erzählung im Jahr 1809. Die Legende erzählt, er habe dabei unter dem großen grünen Blätterdach der Fouqué-Eiche gesessen, die noch bis 2006 auf Gut Nennhausen stand.

1811 wurde »Undine« erstmals im Frühjahrsheft der »Jahreszeiten«, einer »Vierteljahrsschrift für romanti...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen