Türen/Fenster Motiv

Das Fenster und die Türen sind Gregors einzige Verbindungen zur Außenwelt bzw. zu seiner Familie. Sein Zimmer verfügt über drei Türen. Eine führt ins Zimmer der Schwester, eine ins Wohnzimmer und eine in den Flur. Theoretisch verfügt er also über die Möglichkeit, sein Zimmer zu verlassen. In der Praxis geschieht dies jedoch nur selten, und der Blick aus dem Fenster macht ihn melancholisch (S. 5).

Türen, grundsätzlich eine Möglichkeit zur Verbindung mit anderen Räumen und somit zu anderen Personen, erfüllen in Kafkas Erzählung eine genau gegenteilige Funktion. Sie verdeutlichen, wie sehr der Protagonist ausgegrenzt wird und wie wenig Raum er innerhalb der Familie hat. Seine Verwandten sperren ihn in seinem Zimmer ein, drängen ihn immer wieder in dieses zurück (vor allem der Vater), sobald Gregor den Mut und die Kraft hat, einen Versuch zu unternehmen, den Raum zu verlassen: „Unerbittlich drängte der Vater und stieß Zischlaute aus, wie ein Wilder“, (S. 22). Bis sich das Insekt Grego...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen