Charakterisierung
Der Protagonist in Kafkas Erzählung „Die Verhandlung“, der pflichtbewusste Familienmensch Gregor Samsa, wacht eines Tages aus unruhigen Träumen als Insekt auf. Er hat einen panzerartigen Rücken und einen von bogenförmigen Vertiefungen geteilten Bauch. An seinen Beinchen, auf denen er krabbelt, befindet sich eine Art Klebstoff, der dafür sorgt, dass er auch an Wänden und Zimmerdecken empor- und entlangkriechen kann und an diesen sicher haftet.
Gregors plötzliche Verwandlung vom Handelsreisenden für Tuchwaren und Versorger der Familie Samsa zu einem ungeheuren Ungeziefer wird in Georgs Charakterisierung gründlich und umfassend geschildert. Je länger Gregor mit sich alleine ist, desto mehr wird er in seinem äußeren Verhalten zu einem Tier, während ihn zugleich innerlich vor allem Selbstvorwürfe plagen.
Anhand der Charakterisierungen der Mitglieder der Familie Samsa, und zwar des Vaters, der Mutter und der Schwester, wird Georgs Schicksal indirekt weiter geschildert, weil sie alle in der kleinen Wohnung voneinander abhängig sind. Der Prokurist, die drei Zimmerherren und die Bedienerin repräsentieren die Außenwelt. Sie spielen aber eine wichtige Rolle in der eigenartigen Erzählung, weil sie durch ihr Verhalten die Reaktion der Familie auf Gregor noch verstärken. Gregor betrachten sie mit einem Staunen, einer Faszination, aber auch einer gewissen Verängstigung.
In dem kommenden Dokument haben wir für Dich die wichtigsten Merkmale und Eigenschaften der verschiedenen Figuren aufgelistet und näher beschrieben, sodass Du deren Verhaltensweisen besser nachvollziehen und verstehen kannst. Die ausführlichen Charakterisierungen werden Dir dabei helfen, die gesamte Erzählung besser zu durchschauen. Sie bilden den Grundstein für die weitere Arbeit am komplexen Text von Kafka.