Über dieses Werk

© 2023 Schulhilfe Verlag ApS

Titel des Werks: Lektürehilfe - Franz Kafka: Das Urteil
Verlag: Schulhilfe Verlag ApS, Aarhus, Dänemark
Publiziert auf: Lektürehilfe.de
Verfasser/-in: Die Redaktion von Lektürehilfe.de
Erscheinungsjahr: 2018
Zuletzt aktualisiert: 19.08.2022
Seitenzahl: 97

Möchtest Du aus diesem Werk zitieren, darfst Du folgenden Quellennachweis im APA-Stil angeben:

Die Redaktion von Lektürehilfe.de. (2018). Lektürehilfe - Franz Kafka: Das Urteil. Abgerufen am 25. September 2023 von https://lektuerehilfe.de/franz-kafka/das-urteil

Referenzliteratur

Franz Kafka: Briefe an Felice und andere Korrespondenz aus der Verlobungszeit. Hrsg. Erich Heller und Jürgen Born. Frankfurt a. M.: Fischer 1967, S. 394

Boa, Elisabeth. Figurenkonstellationen: Väter/Söhne- Alter Egos - Frauen und das Weibliche. In: Engel, Manfred; Auerochs, Bernd (Hrsg.). Kafka Handbuch. Leben-Werk-Wirkung. Stuttgart, Weimar: Metzler, 2010, 467 ff.

Duttlinger, Carolin. The Cambridge Introduction to Franz Kafka. Cambridge: Cambridge University Press, 2013.

Gray, Richard T. Das Urteil – Unheimliches Erzählen und die Unheimlichkeit des bürgerlichen Subjekts. In: Müller, Michael (Hg.). Franz Kafka. Romane und Erzählungen. Interpretationen. Stuttgart: Reclam, 2003.

Oschmann, Dirk. Kafka als Erzähler. In: Engel, Manfred; Auerochs, Bernd (Hrsg.). Kafka Handbuch. Leben-Werk-Wirkung. Stuttgart, Weimar: Metzler, 2010, 438-449.

Ritzer, Monika. Das mittlere Werk (September 1912-September 1917). In: Engel, Manfred; Auerochs, Bernd (Hrsg.). Kafka Handbuch. Leben-Werk-Wirkung. Stuttgart, Weimar: Metzler, 2010, 152-163.

Robertson, Ritchie. Kafka a very short introduction. Oxford: Oxford University Press, 2004.

Selbmann, Rolf. Kafka als Hermeneutiker. Das Urteil im Zirkel der Interpretation. In: Jahraus, Oliver; Neuhaus, Stefan. Kafkas „Urteil“ und die Literaturtheorie. Zehn Modellanalysen. Stuttgart: Reclam, 2002, 36-58.