Faust 2

Der Wissenschaftler Dr. Heinrich Faust begibt sich im zweiten Teil der Faust-Tragödie mit seinem Begleiter Mephistopheles in die „große Welt“.

Ihr Weg führt sie von der kaiserlichen Pfalz bis zu den Stätten der klassischen Walpurgisnacht, in der Faust nach Helena, dem Urbild der antiken Schönheit, sucht.

Die tabellarische Kapitalzusammenfassung vermittelt Dir einen klar strukturierten und verständlich geschriebenen Überblick. In der Personencharakterisierung werden die wichtigsten Figuren analysiert. Die Analyse zeigt auf durchdachte Weise, warum sich Goethe für eine bestimmte formale Struktur entscheiden hat und wie aufgrund dessen die Gesamtkomposition des Werks zu verstehen ist. Die Analyse des literarischen Hintergrunds geht der Frage auf den Grund, auf welche Dichtungstraditionen sich Goethe bezieht. In der Interpretation werden die wichtigsten Motive genau analysiert. Hierbei wird mit Textbeispielen gearbeitet, sodass Du den Ansatz der Interpretation exakt nachvollziehen kannst.

Unsere begabte Autorin und studierte Germanistin hat für Dich eine Lektürehilfe verfasst, die ein gutes Textverständnis ermöglicht und neue Perspektiven eröffnet.

Referenzbuch: Klett, Stuttgart, 1985, 1. Auflage. 

 

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen

Faust 2

[4]
Benutzerbewertungen
  • 12.11.2020
    Perfekte Zusammenfassung für mein Referat! Quellenangaben wären noch cool, aber ansonsten top!
  • 28.04.2020
    Es könnte hier noch mehr ins Detaill gehen, so wie in Faust I.
  • 02.04.2021
    Echt empfehlenswert!!!!!!
  • 14.05.2016