E.T.A. Hoffmann
Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann wurde am 24. Januar 1776 in Königsberg geboren. Im Jahr 1805 benannte er sich in Ernst Theodor Amadeus Hoffmann um, und zwar in Anlehnung an den Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart.
Bereits durch dieses Detail wird deutlich, dass sich Hoffmann neben der Schriftstellertätigkeit auch für andere Künste und Wissenschaften interessierte. Er war nicht nur Autor, sondern war auch als Maler, Theaterdirektor und Jurist tätig. Er war ein Universalgenie und stand somit in der Tradition der Romantiker, die sich mit vielen unterschiedlichen Wissens- und Forschungsdisziplinen beschäftigten.
Hoffmann war das jüngste von drei Kindern und wuchs nach der Trennung seiner Eltern im Jahr 1778 bei seiner Mutter auf, während sein älterer Bruder zum Vater zog. Das dritte Geschwisterkind verstarb bereits im Kindesalter.
E.T.A. Hoffmann besuchte die Burgschule in Königsberg und begann im Jahr 1792 ein Jurastud...