Entstehung
Die erste Fassung des »Sandmanns« entstand im Jahr 1815, als Hoffmann in Berlin lebte. Der zu dieser Zeit als Kammergerichtsrat beschäftigte Hoffmann soll das Konzept der Erzählung während einer langweiligen Sitzung im Gericht entwickelt haben.
Der Autor verfasste zunächst ein handschriftliches Manuskript, das er mit dem Vermerk „16. Novbr. 1815 Nachts 1 Uhr“ versah. Diese Erstfassung ist vermutlich in einem Zuge geschrieben worden und enthält zahlreiche Korrekturen sowie unleserliche und unvollständige Stellen. Das endgültige Manuskript schickte Hoffmann acht Tage später, also am 24.11.1815, an den Verleger Georg Reimer.
Doch vor der Veröffentlichung nahm der Autor noch einige sprachliche und dramaturgische Überarbeitungen vor. Unter anderem strich er eine Szene, in welcher Coppelius die Augen von Nathanaels Schwester b...